Zentrum Fachmedien – Treffpunkt für die B2B-Community

Oktober 8, 2009

Zentrum Fachmedien heißt das neue Konzept der Frankfurter Buchmesse vom 14. bis 18. Oktober 2009, das sich in Halle 4.2 befindet. Die Stände der Aussteller aus den Bereichen Wissenschaft, Fachinformation und Bildung, die Foren »Innovation«, »Bildung« und »Fachbuch«, der »Digital Market Place« und die »Online-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e. V. (DGI)« bilden das Umfeld für das überarbeitete Konzept und die neuen Präsentationsformen des Zentrum Fachmedien.

Nachfolgend ein unvollständiger Auszug aus dem Rahmenprogramm, das komplette  Programm befindet sich auf der Website des Zentrum Fachmedien.

Mittwoch, 14. Oktober 2009

14.00 Uhr
Power to the People – Social Media und wie man sie für B2B-Kommunikation nutzen kann
Kerstin Clessienne, Director Strategic Communication Planning, UM Universal McCann, Frankfurt

Donnerstag, 15. Oktober 2009

10.00 Uhr
Die Kommission Online der Deutschen Fachpresse, Bernd Meidel, Vogel Medien

10.30 Uhr
Die Web-Angebote des Deutschen Fachverlag
Dr. Jörg Meier, Projektleiter Online, Deutscher Fachverlag, Frankfurt

13.00 Uhr
Podiumsdiskussion:
Herausforderung Change Management: Fachverlage und der Wandel der Medien
Moderation: Ehrhardt F. Heinold
Claudia Michalski, Geschäftsführerin, Beuth Verlag; Patrick Sellier, Publisher, Sellier european law publishers; Lutz Bandte, Geschäftsführer, Callwey Verlag; Claus Wüstenhagen, FOX iMedia Consulting, Baden-Baden; Prof. Friedrich Figge, HTWK, Leipzig

14.00 Uhr
Empfang der Deutschen Fachpresse
Gesprächsrunde mit Juergen Boos, Direktor Frankfurter Buchmesse, Karl-Heinz Bonny, Sprecher Deutsche Fachpresse / Landwirtschaftsverlag, und Dr. Eva E. Wille, stellvertrende Sprecherin Deutsche Fachpresse/Wiley-VCH.

anschließend

Herausforderungen für Fachverlag 2010/2013 – aktuelle Studienergebnisse
Dr. Martina Steinröder, Steinröder.Publishing Consulting; Bernd Pitz, Selbstverständlich – Rat & Tat für Medien

Freitag, 16. Oktober 2009

11.00 – 13.00 Uhr
Fachwerbung in der Krise?
Was Agenturen von Verlagen erwarten.
Torsten Gebauer, Director Client Services, UMUniversal McCann
Ratlos. Kostenlos. Hemmungslos.
Beobachtungen bei Agenturen, Auftraggebern und Medien
Thomas Meichle, CoEffizienz.com
Podiumsdiskussion:
Moderation: Jürgen Scharrer, Horizont
Horst-Dieter Kraus, Marketingleitung, Pilz GmbH, Ostfildern;
Stefan Prasse, Geschäftsführer, VDMA-Verlag, Frankfurt
Thomas Meichle, CoEffizienz.com – Agentur für Markenaufbau, Stuttgart;
Konrad Wenzel, Geschäftsführer, Huth + Wenzel Werbeagentur, Frankfurt;
Torsten Gebauer, Director Client Services, Unversal McCann, Frankfurt

13.30 Uhr
Podiumsdisskusion: Meine Daten. Deine Daten.
Wie geht es weiter nach der Datenschutznovelle 2009?
Moderation: Dieter W. Wagner, Dialogstudio
Teilnehmer: RA Reinhard Gaertner, Kanzlei Taylor Wessing, München; Detlef König, Verlagsleiter, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, Bonn; Karl-Heinz Behrens, Geschäftsführer, Vertriebsunion Meynen, Eltville; Dirk Engel, Head of Research, UM Universal McCann, Frankfurt

Werbung

Deutsche Fachpresse: Fachmedien 2009

Mai 23, 2009

Die Deutsche Fachpresse hat die Sieger des Awards „Fachmedien des Jahres 2009 – Preis der Deutschen Fachpresse“  am 19. Mai 2009 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Wiesbaden geehrt.

Mit dem Preis „Fachmedien des Jahres“ werden jährlich herausragende gedruckte und digitale Medienangebote von Fachverlagen ausgezeichnet. Erstmals konnten in diesem Jahr Einreichungen unabhängig von der Art des Fachmediums vorgenommen werden. 

Online und Print wurden gleichberechtigt in den einzelnen Kategorien bewertet, ein nicht zu unterschätzendes, wichtiges Signal.

Eine weitere Neuerung war die Erweiterung der Kategorien von 6 auf 21, um die Vergleichbarkeit der Bewerber untereinander zu verbessern.

Die Siegertitel wurden von einer zehnköpfigen Jury gekürt. Zu den Bewertungskriterien gehörten u.a. Leserführung, Verständlichkeit, Layout und Design sowie journalistische Stilmittel.

Die Gewinner sind:

  • Kategorie Architektur: BauNetz (BauNetz Media GmbH)
  • Kategorie Chemische- und Kunststoffindustrie: Plastverarbeiter (Hüthig GmbH)
  • Kategorie Fahrzeugindustrie und Transportwirtschaft: Automotive Agenda (Springer Automotive Media)
  • Kategorie Handel: handelsjournal ( LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH)
  • Kategorie Handwerk und Gewerbe: dachbaumagazin (Weka Media GmbH & Co. KG)
  • Kategorie Holzbearbeitung: mikado – Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau (Weka Media GmbH & Co. KG)
  • Kategorie IT, Telekommunikation, Elektronik: computerwoche.de (IDG Business Media GmbH)
  • Kategorie Medizin / Pharma / Gesundheit: physiopraxis – Die Fachzeitschrift für Physiotherapie (Georg Thieme Verlag KG)
  • Kategorie Polytechnische Titel: VDI nachrichten (VDI Verlag)
  • Kategorie RWS: beck-online Die Datenbank (Verlag C.H. Beck oHG)
  • Kategorie Tourismus und Gastronomie: Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung (Matthaes Verlag)
  • Kategorie Werbung, Medien, Entertainment: Horizont (Deutscher Fachverlag GmbH)
  • Kategorie Wissenschaft: BIOspektrum (Spektrum Akademischer Verlag GmbH)

Weitere Informationen zu den „Fachmedien des Jahres 2009“ gibt es unter www.deutsche-fachpresse.de.


Kongress der Deutschen Fachpresse: Neue Geschäftsmodelle für Fachmedien

April 12, 2008

Am 27. und 28. Mai 2008 findet der Kongress der Deutschen Fachpresse in Wiesbaden statt. Das Thema lautet „Nur wer sich ändert bleibt sich treu – Neue Geschäftsmodelle für Fachmedien“. Zu den Rednern am ersten Tag gehören u.a.: Prof. Miriam Meckel (Universität St. Gallen), Andreas Nölting (Chefredakteur Manager Magazin Online) und Arnd Benninghoff (Director Holtzbrinck eLab GmbH).

Am zweiten Kongresstag gibt es sechs Fachtagungen zu verschiedenen Teilgebieten der Fachmedienbranche.

Das komplette Kongressprogamm gibt es unter: http://www.deutsche-fachpresse.de/kongress