Digital Business Information

April 25, 2010

Digital Business Information wird  2010 und 2011 ein Thema sein, das viele Medienmanager auf ihrer Agenda haben – auch solche, die sich bislang wenig mit dem Thema B2B beschäftigt haben. Sollten den vielen Ankündigungen von Gruner+ Jahr und Dr. Bernd Buchholz schon bald Aktivitäten folgen, d.h. sollte der Eintritt in das Geschäftsfeld Business Information bald verkündet werden, wird Digital Business Information im Fokus stehen. Gruner + Jahr ist natürlich nicht das erste Unternehmen, das sich mit diesem Thema beschäftigt, zumal das B2B-Umfeld dort bislang nicht zum Kerngeschäft gehört.  

Ein Unternehmen der sich schon sehr lange mit Business Information beschäftigt und von dem Gruner + Jahr vermutlich lernen kann, ist die Bisnode Business Information Group mit Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Bisnode gehört zu 70,0% zu Ratos und zu 30,0% zu Bonnier.  Ratos ist eine börsennotierte Private Equity Gesellschaft und Bonnier ist ein schwedischer Medienkonzern. 

Auf der Website von Bisnode Deutschland bezeichnet sich das Unternehmen als einen „der führenden Anbieter von digitalen Wirtschaftsinformationen in Europa“. Ferner lautet das Credo von Bisnode: „Ziel von Bisnode ist es, führender Anbieter von digitalen Geschäftsinformationen in Europa zu sein.“ Dieses Ziel verfolgt das Management bereits seit einigen Jahren. Seit Johan Wall im September 2008 der neue CEO der Bisnode Group wurde, wird dieses Ziel besonders gut und konsequent umgesetzt. Die deutsche Bisnode Deutschland Holding GmbH, ist die Dachgesellschaft für die deutschen Aktivitäten des Konzern und unter anderem für die strategische Geschäftsentwicklung zuständig – sie wird von Peter Villa geleitet. 

Nachfolgend exemplarisch einige Übernahmen durch Bisnode in den letzten Jahren, die die obigen Ausführungen unterstreichen. Zu den Zielunternehmen gehörten auch Anbieter von Online- und Direktmarketinglösungen. Nicht unterschlagen darf man jedoch, das man sich gleichzeitig auch von etlichen Beteiligungen in den vergangen Jahren getrennt hat, die nicht zum Kerngeschäft gehören oder keine Synergien brachten. 

1. April 2010:
Bisnode hat eine Vereinbarung zum Kauf von Bilfakta i Sverige AB geschlossen, der größten schwedischen Datenbank für Informationen aus dem Automotive-Bereich. 

15. Dezember 2010:
Bisnode hat eine Vereinbarung zum Kauf der schwedischen TA Teleadress Information AB von der Schibsted Tillväxtmedier AB getroffen. Mit dem Zukauf stärkt Bisnode seine Position als Anbieter hochwertiger Konsumenteninformationen. 

14. Dezember 2010:
Bisnode hat eine Vereinbarung über den Kauf der Directinet Gruppe geschlossen, einem der führenden Anbieter von Online-Direktmarketing-Lösungen in Frankreich. 

6. November 2009:
Bisnode Deutschland übernimmt das operative Geschäft der RAAD Research GmbH, einem der führenden deutschen Marktforscher und Analysten für Informationstechnologie. RAAD Research ist Marktforscher und Analyst im B2B-Markt für Standardsoftware, IT-Systeme und -Dienstleistungen. 

4. November 2009:
Bisnode hat Kauppalehti 121 übernommen, einen führenden Anbieter von Direktmarketing-Dienstleistungen in Finnland. Kauppalehti 121 hat sich auf Value-added Dienstleistungen für Zielgruppen- und Interaktiv-Marketing spezialisiert. 

Weiterführende Informationen zu den Themen Mergers & Acquisitions in Medienmärkten im CorporateFinanceBlog.de: 

Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen und Fehlinterpretationen Dritter (Fachjournalisten, Blogger) gleich im Vorfeld zu vermeiden, hier der Hinweis, das es sich bei Geschäftsmodellen wie z.B. „Wer liefert was?“ oder „ABC der deutschen Wirtschaft“ (beide gehören zu Bisnode) um vertikale B2B-Produkt- und Lieferantensuchmaschinen handelt. 

Unter Business Information Geschäftsmodelle im engeren Sinne subsummiert man nach meiner Definition solche Unternehmen, die hochwertigen, meist „branchenspezifischen Unique Content“ mit Mehrwert einer B2B-Zielgruppe gegen Entgelt entweder auf einer Online-Plattform (Subscription basiert oder Pay-per-use) oder per E-Mail (PDF-Dokument) zur Verfügung stellt. 

Bei diesem „Unique Content“ handelt es sich meist um Fachinformationen auf Basis datenbankgestützer Informationssysteme, bei denen durch die Vernetzung vieler bekannter und meist kostenfrei im Netz verfügbarer Informationen ein neuer, höherwertiger Informationsgehalt entsteht, der so nicht kostenfrei verfügbar ist und den B2B-Zielgruppen Zeit erspart und zu neuen Erkenntnissen führt. Neben datenbankgestützen Informationsystemen, zu denen sehr häufig Kredit-, Finanz- oder Firmeninformationen (weshalb gerade solche Informationen, dazu später mehr) zählen, kann es sich auch um aufwendig recherchierte Marktforschungen oder Branchenanalysen handeln. 

Bei der englischen Wikipedia findet sich eine gute Definition zu „Business Information“. Ebenso gibt es von der InfoCommerce Group eine hervorragende Übersicht, die ich bereits in einem Blogbeitrag in 2009 erwähnt hatte. Sie widerspricht meinen oben genannten Ausführungen und der Wikipedia-Definition teilweise,  fasst den Begriff deutlich weiter und differenziert in vier Segmente: Applications Models, Business Models, Content Models und Distribution Models

Copyright 2008, InfoCommerce Group, Inc. (Anklicken zum Vergrößern)

Wer solche Schaubilder nützlich für die Systematisierung von Geschäftsmodellen findet, der wird auch an einer guten Grafik des Mediencluster NRW Gefallen finden, die sämtliche mögliche Erlösquellen im Web prägnant und übersichtlich darstellt. 

Gemäß der Fachzeitschrift „Kontaker“ 14/2010 vom 6. April 2010, Seite 22,  soll Gruner + Jahr besonders Business Information Anbieter aus Großbritannien auf seiner Wunschliste haben, zu denen nach die Unternehmen ICIS von Reed Business Information und auch Teile der Wilmington Group gehören sollen, wobei Reed Elsevier die Gerüchte laut „Kontakter“ zurückweist. 

Gegen eine Verkauf von ICIS spricht meines Erachtens auch die Tatsache, das man sich bei Reed Business Information insbesondere vom Print-Geschäft trennt und bislang nur wenig Online-Business verkauft wurde. Siehe dazu auch die Meldung vom 16. April 2010 über die Schließung von 23 Bau-Fachzeitschriften von Reed Business Information U.S. – das Business Information Unternehmen Reed Construction Data und das Lead Generation Business BuyersZone.com sind davon ausgenommen.

Ausnahme zu dieser Aussage: die European Professional Publishing Group (EPPG), Geschäftsführer ist Ferdinand Freiherr von Wrede, hatte Anfang März 2010 verkündet, die Reed Business Information GmbH gekauft zu haben, zu der neben der Architektur-Medienmarke DETAIL auch die Online-Portale Linx und youbizz.de gehören. Im EPPG-Portfolio dominieren aus meiner Sicht jedoch – mit Ausnahme der Info-Techno Baudatenbank GmbH – noch deutlich die Erlöse mit Print- Fachinformationen. 

Bei Business Information Geschäftsmodellen auf Basis datenbankgestützer Informationssysteme eignen sich Kredit, Finanz- oder Firmeninformationen ganz einfach deswegen am besten, da gerade solche Daten eine sehr kurze „Halbwertszeit“ haben, d.h. es besteht seitens der Rezipienten die Notwendigkeit kontinuierlicher Aktualisierungen, da der Mehrwert der Information im Zeitverlauf sinkt. Somit können Anbieter dieser Informationen Geschäftsmodelle etablieren, die diesem Umstand Rechnung tragen in Form von Subscription-Geschäftsmodellen, die zu regelmäßigen und nicht-zyklischen Einnahmen führen. 

Gerade deshalb sind diese Erlösquellen für Gruner + Jahr interessant, um den relativen Anteil der zyklischen Werbeeinnahmen an den Gesamterlösen zu senken. Dadurch würde Gruner + Jahr weniger anfällig für Konjunkturschwankungen. Außerdem ist im B2B-Sektor bereits seit Jahren der Beweis erbracht, das Paid Content funktioniert. In Consumer-Umfeldern gibt es außer im Bereich der Musik-Download nur wenige Business-Modelle mit Bezahlinhalten – daher ruhen gerade auch dort großen Hoffnung auf Apps für Smartphones sowie Paid Content für E-Reader und Tablets

Ein weiterer Grund, das gerade Kredit-, Finanz- und Firmeninformation besonders gut für die Verarbeitung und Vernetzung in Datenbanken geeignet sind besteht darin, das es sich dabei um objektive Fakten und Zahlenmaterial handelt, die sich eben besonders gut für die Datenverarbeitung eignen. Ähnlich gilt das auch für Bauprojekt-Datenbanken wie z.B. bei Reed Construction Data oder Gebäudedatenbanken wie Emporis aus Frankfurt. Dennoch kann man durch einfache Maßnahmen bei der Konzeption der Wertschöpfungskette solche Geschäftsmodelle auch für andere Datenbestände und Branchen etablieren, wenngleich dort noch einige weitere Voraussetzungen zu erfüllen sind, die ich hier jedoch nicht der Öffentlichkeit preisgebe. 

Eine umfangreiche Übersicht mit Business Information Unternehmen gibt es bei alacraWiki – auch dort dominieren Unternehmen aus den Bereichen Finanz- und Firmeninformationen. Mittel- und Langfristig gibt es eventuell auch unter www.DigitalBusinessInformation.com eine weiterführende Übersicht, derzeit leitet die Domain noch auf diesen Artikel. 

Weitere Artikel zu den Themen Digital Business Information bzw. Professional Publishing: 

Dr. Bernd Buchholz + Business Information = Professional Publishing
Professional Publishing: Neues Geschäftsfeld für Gruner + Jahr?
Paid Content: Wunsch oder Wirklichkeit? 

Konstruktive Kritik bitte per E-Mail an „mail [ AT ] markus-caspari.de“
Markus Caspari auf Twitter


Dr. Bernd Buchholz + Business Information = Professional Publishing

Oktober 12, 2009

Dr. Bernd Buchholz + Business Information = Professional Publishing. Mit dieser Formel könnte man die Ambitionen von Gruner & Jahr auf den Punkt bringen. Laut einigen Interviews mit Gruner & Jahr CEO Dr. Bernd Buchholz in verschiedenen Medien, trägt sich das Unternehmen unter anderem mit dem Gedanken, in das neue Geschäftsfeld „Professional Publishing“ einzusteigen. 

Leider merkt man an dieser Diskussion wie gravierend teilweise die Wissenslücken sind, deswegen wird das Thema hier noch eimal aufgegriffen. Wenn Business Information und Datenbankgeschäfte auf einmal zu Fachzeitschriften mutieren, bei denen dann durch den weiteren Kontext auch noch suggeriert wird, das das ein neues Geschäftsfeld ist, wird es Zeit einzuschreiten.

Bereits am 13. September 2009 wurde in diesem Blog in dem Artikel „Professional Publishing: Neues Geschäftsfeld für Gruner + Jahr?“ über die Ambitionen von Gruner & Jahr geschrieben. Dort wird ein Artikel in Horizont 36/2009 vom 3. September 2009 (Redakteure Juliane Paperlein / Roland Pimpl) zitiert: „[…] Zum Beispiel das „Professional Publishing“, das in den nächsten zwei bis fünf Jahren gar zum Kerngeschäft avancieren soll. Professional Publishing beinhaltet  B-to-B Geschäfte mit Fachinformationen, Datenbanken, Messen und Marketing-Dienstleistungen. […]“.

Am 1. Oktober 2009 war dann in einem Artikel von Jürgen Scharrer in Horizont 40/2009, Seite 6, zu lesen: „[…] Es ist ja schon erstaunlich, wenn man liest und hört, wie überschwenglich sich etwa Gruner+Jahr Chef Bernd Buchholz über die Chancen von Corporate Publishing und eben Fachzeitschriften äußert […]“. Und weiter heißt es in dem Artikel: „[…] Allzu überzeugend waren die Bemühungen der Publikumsverlage bei Fachzeitschriften bisher nicht gerade. Aber siehe Buchholz: Das Thema gewinnt für die großen Medienhäuser gerade massiv an strategischer Bedeutung. […]“.

Wieso denn jetzt auf einmal Fachzeitschriften? Und wieso gewinnen Fachzeitschriften an strategischer Bedeutung für große Medienhäuser? Auf welchen Artikel bezieht sich Jürgen Scharrer? Sicher nicht auf den Horizont-Artikel über Gruner & Jahr und Dr. Bernd Buchholz vom 3. September 2009. Denn dort war von allem die Rede, aber sicher nicht von Fachzeitschriften. Es ging dort unter anderem um B-to-B Geschäfte mit Fachinformationen und Datenbanken. Unter Fachinformationen werden natürlich auch Fachzeitschriften subsummiert, aber in diesem Kontext ganz sicher nicht. Da wurde bewusst der Überbegriff verwendet, der eben auch für B2B-Datenbankinformationen passt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Gruner & Jahr vor dem Hintergrund der anspruchsvollen Situation bei Publikumszeitschriften nun als Konsequenz in das Segment Fachzeitschriften einsteigt.

Am 5. September 2009 erschien in FR Online ebenfalls ein Artikel über die Ambitionen von Gruner + Jahr. Dort heißt es: „[…] Signifikantes Wachstum verspricht sich Buchholz aber von einem völlig neuen Geschäftsfeld: Professional Publishing. Es geht um Fachinformationen auf Basis Datenbank-gestützter Informationssysteme. Buchholz nennt die Firma WGSN, die Informationen über Mode (Stoffqualitäten, Shop-Tests Fabrikationsweisen) Abnehmern für fünfstellige Summen anbietet.  […]“.

Diese Aussage macht Sinn. Es geht Dr. Bernd Buchholz jedoch nicht um Fachzeitschriften wie jetzt auch ein neuerer Beitrag in Horizont.net zeigt, denn am 8. Oktober 2009 ist dort zu lesen (Redakteur Roland Pimpl): „[…] sowie so genanntes „Professional Publishing“ als neue Säule mittelfristig aufbauen: Fachinformation, Online-Datenbanken, Veranstaltungen und Marktforschung für Kunden aus Industrie und Handel. […] „. Wichtig ist in dem Artikel auch die folgende Aussage: „[…] Der Aufbau dieser Geschäfte sei G + J nur mit Partnern oder Akquisitionen möglich. […]“.

Bei Akquistionen würde man aber meines Erachtens sicher einen ganz erheblichen Aufschlag zahlen müssen, denn welches Unternehmen der „Informationsindustrie“ trennt sich von einem Geschäft mit stabilen, wenig schankenden Einnnahmen ohne Abhängigkeit von Werbung und mit hohen Wachstumsraten?

In einem Artikel bei Meedia.de heißt es ergänzend: „[…] Der Vorstandschef beschwor auch das große Geschäftspotenzial datenbankgestützter Infosysteme für professionelle Kunden. Buchholz nannte das Beispiel der Londoner Stil- und Mode-Trendforschungs-Agentur WGSN, die Marketing-Profis umfangreiche Dienstleistungen anbietet. Kosten für ein Jahresabo: derzeit 15.000 britische Pfund (umgerechnet 16.300 Euro). Zu den Kunden gehören Volkswagen, Lufthansa und Leo Burnett. WGSN ist Teil der Guardian Media Group und hat extrem ehrgeizige Wachstumsziele. […]“.

Das was Gruner & Jahr CEO Dr. Bernd Buchholz „Professional Publishing“ nennt, wird anderswo überall übrigens als Business Information bezeichnet, für weitere Informationen dazu empfiehlt sich der  Artikel „ABCD der Business Information“ und der Blog von InfoCommerce, der sich ebenfalls wie dieser Blog mit Business Information beschäftigt. Die InfoCommerceGroup ist eine Unternehmensberatung aus den USA, die sich auf das Thema Business Information spezialisiert hat.

Quellen:
Horizont 36/2009 vom 3. September 2009, Seite 23;
Horizont 40/2009 vom 1. Oktober 2009,  Seite 6;
FR-online.de;
Horizont.net vom 8. Oktober 2009;
Meedia.de

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****


Marktübersicht: Consulting für B2B-Medien

Oktober 10, 2009

Die nachfolgende Marktübersicht basiert auf eigenen Recherchen und enthält Unternehmensberater für B2B-Medien. Die Consultants haben sehr unterschiedliche Beratungsschwerpunkte. In dieser Liste sind nur Unternehmen, die u.a. auch im Strategiebereich tätig sind. Alle Beratungen können Erfahrungen mit B2B-Medien nachweisen oder haben im Einzelfall dieses Mediensegment als Beratungsschwerpunkt definiert. Die Liste ist alphabetisch sortiert und stellt keine Wertung dar. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen.


Dr. Berend STRATEGIE & Personalentwicklung
Dr. Patrik Berend
Im Steinrausch 20
53894 Mechernich

Telefon: +49(0)2443-9048070
Mobil: 0157-72528020
E-Mail: mail [AT] drberend.de
www.drberend.de

 

CrossMediaConsulting
Hürlimann, Ernd und Partner
Prinzregentenplatz 14
81675 München

Telefon: +49(0)89-9810766
Telexax: +49(0)89-9827227
www.cmc-web.de

Geschäftsführender Partner:
Nikolaus Hürlimann

 

Elvira Zwei. Beratung für Paid Content und Paid Service
Michael Munz
Elvirastraße 2
80636 München

www.elvirazwei.de 

 

Fachmedien Institut W. Ruf
Parsevalstraße 20
86415 Mering

Telefon: +49(0)8233-4924
Telefax: +49(0)8233-4789
E-Mail: info [At] fachmedieninstitut.de
www.fachmedieninstitut.de 

 

FOX iMedia Consulting
Claus Wüstenhagen
Fremersbergstraße 12
76530 Baden-Baden

Telefon: +49(0)7221-390242
Telefax: +49(0)7221-390241
Mobil: +49(0)171-9321332
E-Mail: mail [AT] fox-imedia.de
www.fox-imedia.de 

 

Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH BDU
Behringstraße 28a
22765 Hamburg

Telefon: +49(0)40-398662-0
Telefax: +49(0)40-398662-32
E-Mail: info [AT] hspartner.de
www.hspartner.de

Geschäftsführung:
Ehrhardt F. Heinold, Ulrich Spiller

 

Paul Gegg Innovation4Publisher
Amselstraße 3
86447 Aindling

Telefon: +49(0)8237-952143
E-Mail: paul.gegg [AT] innovation4publisher.com
www.innovation4publisher.com 

 

Kirchner + Robrecht GmbH management consultants
Borsigallee 12
60388 Frankfurt

Telefon: +49(0)694201190
E-Mail: info [AT] kirchner-robrecht.de
www.kirchner-robrecht.de

Geschäftsführende Gesellschafter:
Peter Kirchner
Dr. Marco Olavarria
Axel Robrecht

 

KünkelLopka GmbH
Maaßstraße 24
69123 Heidelberg

Telefon: +49(0)6221-8220-0
Telefax: +49(0)6221-8220-30
E-Mail: ilove [AT] kuenkellopka.de
www.kuenkellopka.de

Geschäftsführung:
Jörg Künkel
Harald Lopka

 

L|C loechter & company
Ulrich Löchter
Otto-Heilmann-Straße 27a
82031 Grünwald

Telefon: +49(0)89-6414027
Telefax: +49(0)89-6417477
www.loechter-company.de 

 

Hugo E. Martin
Prinzregentenstr. 5
10717 Berlin

Telefon: +49(0)30-23627836
Telefax: +49(0)30-23627838
E-Mail: office [AT] emartin.net
www.emartin.net 

 

Harald Müsse
Müsse Media Consulting
Roßstraße 96
40476 Düsseldorf

Telefon: +49(0)211-20073516
Telefax: +49(0)211-20073517
E-Mail: c.hassels [AT] m-mc.de
www.muessemedia-consulting.de 

 

Bernd Pitz
Selbstverständlich Rat & Tat für Medien und Marketing
Hans-Adlhoch-Str. 28
86157 Augsburg 
Telefon:. +49(0)821-272 2772
Telefax: +49(0)821-2722679
E-Mail: b.pitz [AT] selbstverstaendlich.de
www.selbstverstaendlich.de/blog

 

Schickler Beratungsgruppe
Große Bäckerstrasse 10
20095 Hamburg

Telefon.: +49 (0)40-376650–0
Telefax: +49 (0)40-376650–10
E-Mail: info [AT] schickler.de
www.schickler.de

Rolf-Dieter Lafrenz, Partner

 

Schweizer Degen. Media & Publishing Consulting
Johannes F. Woll
Altheimer Eck 5
80331 München

Telefon: +49(0)89-2018618-15
E-Mail: blog [at] schweizer-degen.com
www.schweizer-degen.com

 

SIPA UNTERNEHMER BERATUNG GMBH
Altneugasse 25
66117 Saarbrücken

Telefon: +49(0)-681926220
Telefax: +49(0)-681926221
E-Mail: sipa [AT] sipa.de
www.sipa.de

Geschäftsführer:
Rainer H. Wagner

 

Dr. Martina Steinröder
STEINRÖDER . PUBLISHING CONSULTING
Augustenstr. 54
80333 München
Telefon: +49 (0)89-52388070
Telefax: +49 (0)89-52350118
E-Mail: info [AT] steinroeder.com
www.steinroeder.com

 

TIMElabs Management Consulting GmbH
Herfagrund 48
36266 Herfa

Telefon: +49(0)6624-542120
Telefax: +49(0)6624-5421222
Mobil: +49(0)15-111777888
E-Mail: IvD [AT] timelabs.de
www.timelabs.de

Geschäftsführer:
Isaac van Deelen

 

Dr. Ewald Wessling
Strategien für Medien im Umbruch
Hikeberg 20
22043 Hamburg

Telefon: +49(0)40-80607175
Telefax: +49(0)40-80607177
Mobil: +49(0)171-4990799
E-Mail: ew [AT] ewald-wessling.de
www.ewald-wessling.de 

 

zanetti altstoetter und team gbr
-agentur für starke zeitschriften-
Novalisstr. 10
10115 Berlin

Telefon: +49(0)30-24629438
Fax: +49(0)30-24629415
E-Mail: info [AT] z-a-t.com
www.z-a-t.com

Inhaber:
Volker Zanetti
Birgit Altstoetter

 

Quelle & Copyright: Markus Caspari, www.businessmediablog.com


Professional Publishing: Neues Geschäftsfeld für Gruner + Jahr?

September 13, 2009

Nach Angaben von HORIZONT, Ausgabe 36/2009 vom 03. September 2009, beabsichtigt der CEO von Gruner + Jahr, Bernd Buchholz, künftig nicht nur Segmente wie Corporate Publishing auszubauen, sondern er möchte auch neue Bereiche aufbauen. In dem Artikel heißt es: „[…] Zum Beispiel das „Professional Publishing“, das in den nächsten zwei bis fünf Jahren gar zum Kerngeschäft avancieren soll. Professional Publishing beinhaltet  B-to-B Geschäfte mit Fachinformationen, Datenbanken, Messen und Marketing-Dienstleistungen. […]“

Dieser Artikel ist interessant, denn im Bereich Fachinformationen hat Bertelsmann schon umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Wir erinnern uns zurück: 1999 kaufte Bertelsmann für seinen damaligen Unternehmensbereich Fachinformation den wissenschaftlichen Springer-Verlag und gründete BertelsmannSpringer. 2003 verkaufte Bertelsmann dann die Verlagsgruppe an die beiden britischen Investoren Cinven und Candover, die vorher auch schon Kluwer Academic Publishers akquiriert hatten.

Quellen: HORIZONT 36/2009 vom 3. September 2009, Seite 23 und Wikipedia.

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****


Business Information & Unternehmenswert

März 2, 2009

Traditionelle B2B Medienunternehmen müssen sich nicht nur wegen der veränderten Unternehmensumwelt intensiv Gedanken über ihre künftigen Geschäftsmodelle machen. Auch der Unternehmenswert lässt sich deutlich steigern, wenn Fachmedien-Unternehmen nicht als Anbieter von B2B Magazinen wahrgenommen werden, sondern sich als  Business Information Anbieter positionieren. Die Bewertungen für Business Information Companies sind von einem „Revenue Multiple“ von 2,8 (Jahr 2004) bis auf 3,7 (YTD Mai 2008) gestiegen. Die „Revenue Multiples“ im Bereich B2B magazines haben sich seit 2004 nicht wesentlich verändert – im Mai 2008 betrug der „Revenue Multiple“ 2,1.

Aktuelle Anmerkung: Auch wenn sich die Bewertungen durch die derzeitige Wirtschaftslage mittlerweile vermutlich signifikant verändert haben, sind die daraus abzuleitenden Erkenntnisse und Handlungsnotwendigkeiten für B2B Marketing Dienstleister bzw. Fachverlage unverändert.

Quelle für die „Revenue Multiples“: The Jordan Edmiston Group, Inc. (JEGI), New York: Jegi Transaction Database

*** Hier klicken, um News künftig per E-Mail zu erhalten ***


Studie zu M&A-Deals in deutscher Medienbranche

Dezember 11, 2008

Transaktionsmonitor Verlagswesen 2008Die Konsolidierung in der Medienbranche setzte sich laut Bartholomäus & Cie., Frankfurt, auch in 2008 fort. Die Anzahl der Übernahmen und Beteiligungen erreichte wieder die Größenordnung aus 2007 (ca. 240 Transaktionen mit deutscher Beteiligung). Dazu trugen alle untersuchten Martksegmente bei.

Folgende Segmente werden in der neuen Studie „Transaktions- monitor Verlagswesen 2008“ dokumentiert (Zahl in Klammer entspricht Anzahl der Transaktionen, Stand 30.11.2008):

Fachinformationen (46), Special Interest Medien (22), General Interest Medien (49),  Tageszeitungen (15), Buchverlage (22), Buchhandel (31), Sonstige (36).

Die vollständige, kostenpflichtige Studie erscheint am 22. Januar 2009.

Quelle: Pressemeldung Bartholomäus & Cie, Frankfurt

Ergänzung vom 15.02.2009: Die Studie ist mittlerweile erschienen: https://businessmediablog.com/2009/02/15/mergers-acquisitions-im-medienbusiness/

* News von BusinessMediaBlog.com per E-Mail abonnieren *


Studie: Medienstrategien im Online-Business

Oktober 30, 2008

Deutsche Zeitschriftenverlage erzielen heute ihre Umsätze im Internet überwiegend mit klassischer Online-Werbung. Zukünftig versprechen sich die Verlage insbesondere von den neuen Erlösquellen Online-Videowerbung und E-Commerce (elektronischer Handel) die höchsten Wachstumschancen. Das klassische Anzeigengeschäft (relativer Anteil am Gesamtumsatz 2007: 46,4 Prozent) bleibt zwar Hauptumsatzquelle der Verlage, allerdings werden sich die Budgets teilweise ins Netz verlagern. Bis 2011 wird für das Internet insgesamt mit einer Erhöhung des Umsatzanteils von 5,4 Prozent in 2007 auf durchschnittlich 13 Prozent gerechnet – dieser Umsatz wird allerdings mit einem Mix von verschiedenen Erlösquellen und Geschäftsmodellen erwirtschaftet. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Digitale Erlösquellen für Verlage“, die der Verband Deutscher Zeitschriftenverlege(VDZ) in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG und Prof. Dr. Manfred Schwaiger von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) durchgeführt hat.

Für die Studie wurden die schriftlichen Antworten von 78 Vorständen, Geschäftsführern, Verlags-, Bereichs- und Abteilungsleitern ausgewertet. Die Studie enthält aktuelle Markteinschätzungen und Prognosen, klassifiziert die Erlösquellen der Verlage im Online-Bereich und zeigt potenzielle Umsatzrisiken sowie Investitions- und Kosteneinspar- maßnahmen auf. Die Studie wird ergänzt durch internationale Verlagsprofile aus Europa und den USA.

Mittlerweile sind fast 70 Prozent der Deutschen regelmäßig online. Das birgt ein enormes Werbe- und Transaktions- potenzial, auch für die Verlage, die ihre Vermarktungsstrategien entsprechend justieren. Um die Vermarktung und Umsetzung crossmedialer Kampagnen zu erleichtern, setzen mittlerweile fast zwei Drittel der befragten Verlage auf die gemeinsame Vermarktung von Print und Online“, erklärt Alexander von Reibnitz, Geschäftsführer Digitale Medien und Neue Geschäftsfelder beim VDZ. „Fast 40 Prozent der befragten Verlagshäuser haben zudem im Online-Bereich eine zentrale Anzeigenvermarktung aller verlagseigenen Websites eingeführt.“

Zu den wichtigsten Online-Umsatzquellen im Geschäftsjahr 2007 zählt neben der klassischen Online-Werbung auch die Online-Abonnement-Generierung für die hauseigenen Printtitel. Signifikante Wachstumsimpulse versprechen sich die Verlage außerdem für die Bereiche Online-Videowerbung und E-Commerce. So planen knapp 40 Prozent der Befragten, im Bereich der Online-Videos aktiv zu werden, rund 24 Prozent sind es derzeit bereits. Den Anteil der Online-Videos am Gesamtumsatz in 2011 veranschlagt die Studie mit 4,7 Prozent – Tendenz steigend. „Die Verlagshäuser sind im Begriff, sich zu integrierten Medienhäusern zu entwickeln, die sämtliche Medienkanäle mit ihren Angeboten bedienen können“, so Dr. Markus Kreher, Partner bei KPMG. „Andererseits erschließen sie neue Geschäftsfelder neben der Vermarktung von Inhalten, um über Differenzierungsstrategien von anderen Geschäftsmodellen zu profitieren und ihre Wertschöpfungs- ketten zu verlängern.“

Die vollständige Studie ist unter www.vdz.de erhältlich. Die gedruckte Broschüre kostet 49€, für VDZ-Mitglieder 39€ oder als pdf-Download 59€ (jeweils zzgl. MwSt.).

Quelle: VDZ-Pressemeldung


Future Advertising – Strategien und Trends

Oktober 18, 2008

Die Akademie des Deutschen Buchhandels veranstaltet am 12. November 2008 im Literaturhaus München einen „Anzeigen-Gipfel“ für Fachmedienunternehmen. Es werden Trends und veränderte Kundenansprüche im Anzeigenmarketing von Fachverlagen aufgezeigt. Dabei wird erläutert wie Print und Online sinnvoll kombiniert werden. Dabei kommen u. a. zu Sprache: Crossmedia-Pakete, Werbewirkungsforschung, Pricing, Ad Specials und Mobile Advertising.

 

Zu den Referenten gehören unter anderem: Prof. Dr. Peter Wippermann (Geschäftsführer Trendbüro), Michael Beilfuß (Verlagsleiter Computerwoche CIO), Dr. Michael Hallemann (Leiter Mediaforschung & Service, Gruner + Jahr), Norbert Stahl (Büro für Medien Norbert Stahl) und Thomas Szász (Managing Director Smartshop Strategies).

 

Quelle: Akademie des Deutschen Buchhandels

 

* News von BusinessMediaBlog.com per E-Mail abonnieren *


Prognose: B2B Media Spendings 2008 bis 2012

September 5, 2008

Die Kommunikationsausgaben in den USA werden gemäß einer neuen Prognose von Veronis Suhler Stevenson (VSS), ein Private Equity Unternehmen mit Fokus auf Medien & Kommunikation, in 2008 um 5,4% auf 923,91 Milliarden US$ anwachsen.

Die Werbeausgaben für B2B Medien betrugen in 2007 in den USA insgesamt 24,79 Milliarden US$ und sollen von 2007 bis 2012 bei einem jährlichen Wachstum (compound annual growth rate / CAGR) von 5,9% auf 32,95 Milliarden US$ anwachsen.

In 2007 wurden für „Professional & Business Information Services“ 128,27 Milliarden US$ ausgegeben. Bis 2012 wird in diesem Segment – bei einem jährlichen Wachstum (CAGR) von 10% – ein Umsatz von 206,49 Milliarden US$ erwartet. „Professional & Business Information Services“ gehört damit zu den sechs wachstumsstärksten Sektoren des Kommunikationsmarktes.

Für die gesamten Ausgaben über alle US-Kommunikations- sektoren hinweg wird für 2012 ein Wachstum auf 1183 Milliarden US$ erwartet. Das entspräche einer Wachstumsrate (CAGR) von 6,2% für den Zeitraum von 2007 bis 2012. Interessant dabei ist die Prognose von VSS, dass „Broadcast TV“ in 2008 das größte Werbemedium in den USA wird. Das wäre das erste Mal überhaupt, dass Zeitungen nicht mehr diese Position halten. Für 2011 erwartet man, dass „Broadcast TV“ von den Anzeigenausgaben im Internet überflügelt wird.

Quelle: Veronis Suhler Stevenson


Print wird in Zukunft Online ergänzen

September 3, 2008

York von Heimburg, Vorstand der IDG Communications Media AG, wurde von media sepectrum, interviewt. Bei IDG Deutschland wächst Online demnach mit etwas über 20% am gesamten  Publishing-Umsatz überdurchschnittlich und von Heimburg rechnet damit, dass sich der Online-Umsatzanteil in den kommenden Jahren auf 30 bis 35 % erhöhen wird. In den USA habe IDG bereits einen Online-Umsatzanteil von 37%. In Deutschland veranstaltet IDG über 80 Konferenzen im Jahr die 6% zum Umsatz beitragen.

Für von Heimburg werde Print in Zukunft eine Ergänzung zu Online sein. Print sei dann der Vorbereiter für die Internetnutzung, indem Print die Übersicht zu einem Thema bietet und Online dann die Details liefert. Online setzt dabei auf News und Aktualität.

Die Arbeitsprozesse seien bei IDG bereits komplett verändert, denn es gelte, dass Informationen zuerst Online veröffentlicht werden. Die ganze Verlagsorganisation sei darauf ausgerichtet. Auch neue Medienprodukte werde man zunächst Online umsetzen, bevor man über andere Distributionskanäle nachdenkt. Alle Sales-Leiter sind „Web-only-Leute“. Laut von Heimburg ist es ein Irrglaube, dass man Print retten könnte, wenn man neue Meldungen nicht ins Internet stellt und für Print zurückhalte.

White Paper sind für IDG gemäß Interview ein wichtiges Instrument zur Generierung qualifizierter Leads. Laut von Heimburg sind ca. 400 deutschprachige White Paper in der Datenbank gespeichert. Daneben werden Leads unter anderem auch über Webcasts und E-Newsletter erzeugt. Pro Live-Webcast erlöst IDG ca. 50.000 EUR. Auch in Paid Content sieht man vor allem im B2B-Segment eine Zukunft. IDG hat ca. 30.000 bezahlte Online-Abonnementen.

Bei Print setzt York von Heimburg in Zukunft auf Sonderveröffentlichigungen und Corporate Publishing und im Internet beispielsweise auf den Aufbau von Communities pro Medienmarke.

Quelle: media spectrum, Fachmagazin für Medien & Medienplanung, Ausgabe 5.2008, S. 12 – 15