B2B Medienunternehmen aus USA: Umsätze in 2009

Mai 3, 2010

Im Jahr 2009 waren die Umsätze der B2B Medienunternehmen in den USA rückläufig. Die Print-Umsätze sanken um durchschnittlich 24,0% im Vergleich zu 2008. Die Umsätze mit Veranstaltungen & Kongressen sind um 15,8% gesunken. Selbst die Online-Umsätze waren rückläufig, allerdings nur um 3,0% verglichen mit dem Vorjahr.

Die durchschnittliche Umsatzverteilung eines B2B Medienunternehmens in den USA sah in 2009 wie folgt aus:

  • Veranstaltungen & Kongresse: 45,0%
  • Print: 35,9%
  • Digital: 19,1%

Im Vergleich dazu einmal die Zahlen des Deutschen Fachverlages, Fankfurt, die am 27. April 2010 veröffentlicht wurden und die sich im Vergleich zum Durchschnitt anderer deutscher Fachverlage (Anzeigenerlöse in 2009 sanken um 24,3%) sehen lassen können.

  • Gesamtumsatz: 123,0 Millionen EUR (-9,4% im Vergleich zu 2008)
  • Anzeigenumsätze: 76,2 Millionen EUR (-16,3%),  Umsatzanteil 62,0%
  • Veranstaltungen, Seminare: 8,8 Millionen EUR (+ 49,2%),  Umsatzanteil  7,2%
  • Online-Angebote: 6,0 Millionen EUR (+11,1%), Umsatzanteil 4,9%

Quellen: American Business Media; Deutscher Fachverlag; Werbeträgerstatistik Vertriebsunion Meynen

***** BusinessMediaBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

Deutsche Fachpresse: Fachmedien 2009

Mai 23, 2009

Die Deutsche Fachpresse hat die Sieger des Awards „Fachmedien des Jahres 2009 – Preis der Deutschen Fachpresse“  am 19. Mai 2009 im Rahmen des Kongresses der Deutschen Fachpresse in Wiesbaden geehrt.

Mit dem Preis „Fachmedien des Jahres“ werden jährlich herausragende gedruckte und digitale Medienangebote von Fachverlagen ausgezeichnet. Erstmals konnten in diesem Jahr Einreichungen unabhängig von der Art des Fachmediums vorgenommen werden. 

Online und Print wurden gleichberechtigt in den einzelnen Kategorien bewertet, ein nicht zu unterschätzendes, wichtiges Signal.

Eine weitere Neuerung war die Erweiterung der Kategorien von 6 auf 21, um die Vergleichbarkeit der Bewerber untereinander zu verbessern.

Die Siegertitel wurden von einer zehnköpfigen Jury gekürt. Zu den Bewertungskriterien gehörten u.a. Leserführung, Verständlichkeit, Layout und Design sowie journalistische Stilmittel.

Die Gewinner sind:

  • Kategorie Architektur: BauNetz (BauNetz Media GmbH)
  • Kategorie Chemische- und Kunststoffindustrie: Plastverarbeiter (Hüthig GmbH)
  • Kategorie Fahrzeugindustrie und Transportwirtschaft: Automotive Agenda (Springer Automotive Media)
  • Kategorie Handel: handelsjournal ( LPV Lebensmittel Praxis Verlag Neuwied GmbH)
  • Kategorie Handwerk und Gewerbe: dachbaumagazin (Weka Media GmbH & Co. KG)
  • Kategorie Holzbearbeitung: mikado – Unternehmermagazin für Holzbau und Ausbau (Weka Media GmbH & Co. KG)
  • Kategorie IT, Telekommunikation, Elektronik: computerwoche.de (IDG Business Media GmbH)
  • Kategorie Medizin / Pharma / Gesundheit: physiopraxis – Die Fachzeitschrift für Physiotherapie (Georg Thieme Verlag KG)
  • Kategorie Polytechnische Titel: VDI nachrichten (VDI Verlag)
  • Kategorie RWS: beck-online Die Datenbank (Verlag C.H. Beck oHG)
  • Kategorie Tourismus und Gastronomie: Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung (Matthaes Verlag)
  • Kategorie Werbung, Medien, Entertainment: Horizont (Deutscher Fachverlag GmbH)
  • Kategorie Wissenschaft: BIOspektrum (Spektrum Akademischer Verlag GmbH)

Weitere Informationen zu den „Fachmedien des Jahres 2009“ gibt es unter www.deutsche-fachpresse.de.