Herausforderungen für Fachmedien 2010/2013

Oktober 15, 2009

Die heute vorgestellte Studie der Deutschen Fachpresse bringt keine überraschenden Ergebnisse. Sie bestätigt die Digitalisierung als größte Herausforderung für Fachmedien-Unternehmen. Die Entwicklung neuer Produkte und Services soll die Umsätze sichern und Wachstum stimulieren. B2B-Medienunternehmen befinden sich in einem massiven strukturellen Umbruch, der durch die Wirtschaftskrise lediglich beschleunigt wird. Mittelfristig planen Fachverlage daher, massiv in die Entwicklung neuer Angebote sowie in die Personalentwicklung zu investieren – und das trotz sinkender Umsätze und sinkender Profitabilität.

Die Autoren Dr. Martina Steinröder und Bernd Pitz haben im Rahmen der qualitativen Studie Fachmedien-Geschäftsführer nach der aktuellen Geschäftsentwicklung, wichtigen Herausforderungen der nächsten Jahre und den daraus resultierenden strategischen Möglichkeiten befragt. Anhand der Ergebnisse wurden die erwarteten Zukunftsszenarien und Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die wichtigste Konsequenz aus den zurückgehenden Printumsätzen und der zunehmendden Digitalisierung sind die Entwicklung von neuen Angeboten und Services für B2B-Zielgruppen.

Schlüsselfaktoren für zukünftige Erfolge: Investitionen in die Produktentwicklung und die Personalentwicklung. Den Verlagen fehlen kompetente Mitarbeiter für den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

Insbesondere mittelgroße Unternehmen sind zudem von der zunehmenden technischen Komplexität bei gleichzeitig fehlenden Standards betroffen. Daher werden strategische Partnerschaften bei Produktentwicklung, Technologie und Vertrieb benötigt. Während über das „Was“, nämlich die wesentlichen strategischen Hebel,  relative Einigkeit herrscht, besteht über das „Wie“ jedoch ein erhebliches Maß an Unsicherheit. Neue Entwicklungen lassen sich aber kaum mit dem herkömmlichen Vorgehen beherrschen.

Quelle: Deutsche Fachpresse

Andere Studien:
Die bislang mit Abstand beste Studie zu den Themenfeldern „Herausforderungen für Medienunternehmen und Entwicklung neuer Geschäftsfelder“, die auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen und Best Cases für verschiedenene Mediengattungen wie z.B. Fachverlage, Publikumsverlage etc. enthält, ist aus dem Jahr 2007:  GRID MEDIA. (Überlebens-)Strategien für Publisher im digitalen Zeitalter und hat überhaupt nichts an Aktualität eingebüßt. Sie ist von der Unternehmensberatung TIMElabs. Die Autoren der Studie waren Isaac van Deelen, Daniel Tschentscher und Marc Ziegler, Die Studie wurde im März 2008 auf BusinessMediaBlog.com vorgstellt.

Darüber hinaus hat American Business Media mit „The ABM/Booz Study“ eine sehr gute Untersuchung veröffentlicht, die jedoch nur für ABM-Verbandsmitglieder verfügbar ist.

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****

Werbung

Marktübersicht: Consulting für B2B-Medien

Oktober 10, 2009

Die nachfolgende Marktübersicht basiert auf eigenen Recherchen und enthält Unternehmensberater für B2B-Medien. Die Consultants haben sehr unterschiedliche Beratungsschwerpunkte. In dieser Liste sind nur Unternehmen, die u.a. auch im Strategiebereich tätig sind. Alle Beratungen können Erfahrungen mit B2B-Medien nachweisen oder haben im Einzelfall dieses Mediensegment als Beratungsschwerpunkt definiert. Die Liste ist alphabetisch sortiert und stellt keine Wertung dar. Ergänzungen und Korrekturen sind jederzeit willkommen.


Dr. Berend STRATEGIE & Personalentwicklung
Dr. Patrik Berend
Im Steinrausch 20
53894 Mechernich

Telefon: +49(0)2443-9048070
Mobil: 0157-72528020
E-Mail: mail [AT] drberend.de
www.drberend.de

 

CrossMediaConsulting
Hürlimann, Ernd und Partner
Prinzregentenplatz 14
81675 München

Telefon: +49(0)89-9810766
Telexax: +49(0)89-9827227
www.cmc-web.de

Geschäftsführender Partner:
Nikolaus Hürlimann

 

Elvira Zwei. Beratung für Paid Content und Paid Service
Michael Munz
Elvirastraße 2
80636 München

www.elvirazwei.de 

 

Fachmedien Institut W. Ruf
Parsevalstraße 20
86415 Mering

Telefon: +49(0)8233-4924
Telefax: +49(0)8233-4789
E-Mail: info [At] fachmedieninstitut.de
www.fachmedieninstitut.de 

 

FOX iMedia Consulting
Claus Wüstenhagen
Fremersbergstraße 12
76530 Baden-Baden

Telefon: +49(0)7221-390242
Telefax: +49(0)7221-390241
Mobil: +49(0)171-9321332
E-Mail: mail [AT] fox-imedia.de
www.fox-imedia.de 

 

Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH BDU
Behringstraße 28a
22765 Hamburg

Telefon: +49(0)40-398662-0
Telefax: +49(0)40-398662-32
E-Mail: info [AT] hspartner.de
www.hspartner.de

Geschäftsführung:
Ehrhardt F. Heinold, Ulrich Spiller

 

Paul Gegg Innovation4Publisher
Amselstraße 3
86447 Aindling

Telefon: +49(0)8237-952143
E-Mail: paul.gegg [AT] innovation4publisher.com
www.innovation4publisher.com 

 

Kirchner + Robrecht GmbH management consultants
Borsigallee 12
60388 Frankfurt

Telefon: +49(0)694201190
E-Mail: info [AT] kirchner-robrecht.de
www.kirchner-robrecht.de

Geschäftsführende Gesellschafter:
Peter Kirchner
Dr. Marco Olavarria
Axel Robrecht

 

KünkelLopka GmbH
Maaßstraße 24
69123 Heidelberg

Telefon: +49(0)6221-8220-0
Telefax: +49(0)6221-8220-30
E-Mail: ilove [AT] kuenkellopka.de
www.kuenkellopka.de

Geschäftsführung:
Jörg Künkel
Harald Lopka

 

L|C loechter & company
Ulrich Löchter
Otto-Heilmann-Straße 27a
82031 Grünwald

Telefon: +49(0)89-6414027
Telefax: +49(0)89-6417477
www.loechter-company.de 

 

Hugo E. Martin
Prinzregentenstr. 5
10717 Berlin

Telefon: +49(0)30-23627836
Telefax: +49(0)30-23627838
E-Mail: office [AT] emartin.net
www.emartin.net 

 

Harald Müsse
Müsse Media Consulting
Roßstraße 96
40476 Düsseldorf

Telefon: +49(0)211-20073516
Telefax: +49(0)211-20073517
E-Mail: c.hassels [AT] m-mc.de
www.muessemedia-consulting.de 

 

Bernd Pitz
Selbstverständlich Rat & Tat für Medien und Marketing
Hans-Adlhoch-Str. 28
86157 Augsburg 
Telefon:. +49(0)821-272 2772
Telefax: +49(0)821-2722679
E-Mail: b.pitz [AT] selbstverstaendlich.de
www.selbstverstaendlich.de/blog

 

Schickler Beratungsgruppe
Große Bäckerstrasse 10
20095 Hamburg

Telefon.: +49 (0)40-376650–0
Telefax: +49 (0)40-376650–10
E-Mail: info [AT] schickler.de
www.schickler.de

Rolf-Dieter Lafrenz, Partner

 

Schweizer Degen. Media & Publishing Consulting
Johannes F. Woll
Altheimer Eck 5
80331 München

Telefon: +49(0)89-2018618-15
E-Mail: blog [at] schweizer-degen.com
www.schweizer-degen.com

 

SIPA UNTERNEHMER BERATUNG GMBH
Altneugasse 25
66117 Saarbrücken

Telefon: +49(0)-681926220
Telefax: +49(0)-681926221
E-Mail: sipa [AT] sipa.de
www.sipa.de

Geschäftsführer:
Rainer H. Wagner

 

Dr. Martina Steinröder
STEINRÖDER . PUBLISHING CONSULTING
Augustenstr. 54
80333 München
Telefon: +49 (0)89-52388070
Telefax: +49 (0)89-52350118
E-Mail: info [AT] steinroeder.com
www.steinroeder.com

 

TIMElabs Management Consulting GmbH
Herfagrund 48
36266 Herfa

Telefon: +49(0)6624-542120
Telefax: +49(0)6624-5421222
Mobil: +49(0)15-111777888
E-Mail: IvD [AT] timelabs.de
www.timelabs.de

Geschäftsführer:
Isaac van Deelen

 

Dr. Ewald Wessling
Strategien für Medien im Umbruch
Hikeberg 20
22043 Hamburg

Telefon: +49(0)40-80607175
Telefax: +49(0)40-80607177
Mobil: +49(0)171-4990799
E-Mail: ew [AT] ewald-wessling.de
www.ewald-wessling.de 

 

zanetti altstoetter und team gbr
-agentur für starke zeitschriften-
Novalisstr. 10
10115 Berlin

Telefon: +49(0)30-24629438
Fax: +49(0)30-24629415
E-Mail: info [AT] z-a-t.com
www.z-a-t.com

Inhaber:
Volker Zanetti
Birgit Altstoetter

 

Quelle & Copyright: Markus Caspari, www.businessmediablog.com


Medienstrategen und ihre Ratschläge

September 21, 2009

Medienstrategen geben in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift impresso (gefunden im Blog von Medienberater Hugo E. Martin) Ratschläge für Medienunternehmen. Unter jedem Namen der neun Verlagsberater steht meine subjektive Zusammenfassung der wichtigsten Ratschläge.


Paul Gegg
, Inhaber Innovation4Publisher, Aindling-Hausen
– Handlungsoptionen in operativ und strategisch unterscheiden
– nicht davon ausgehen, das die durch Wirtschaftskrise eingebrochene Print-Werbung wieder zurück kommt.
– Medienwandel ist langsam, aber unaufhaltsam
– Verlegen 2.0: Verlinkung, Vernetzung, Skalierung, strategische Kooperationen
 

Jörg Künkel, Geschäftsführer KünkelLopka, Heidelberg
– mehr bieten als die andern
– maßgeschneiderte Produkte entwickeln
– nicht auf bessere Zeiten warten, jetzt die Produkte richtig verändern, morgen ist es vielleicht schon zu spät
– die mutigsten Projekte sind immer die erfolgreichsten
 

Rolf-Dieter Lafrenz, Geschäftsführer Schickler Managementberatung, Hamburg
– je nach Kundensegment zwischen Struktur- und Konjunkturkrise unterscheiden
– Konjunkturkrise mit kurzfristig wirksamen Aktionen begegnen
– Strukturkrise sollte größerer Stellenwert zukommen
– Zukunft verlangt andere Produkte, Vermarktungswege und Verlagsstrukturen
– mehr Produkte in schnelleren Innovationszyklen zu geringeren Kosten produzieren
 

Harald Müsse, Inhaber MüsseMedia-Consulting, Düsseldorf
– Prämien für Abowerbung auf ein originelles Minimum reduzieren
– im Vertrieb, Abo- und Einzelverkauf nach Kooperationspartnern suchen
– mit geringerem Anzeigenumsatz kann gewinnbringend gewirtschaftet werden
 

Hugo E. Martin, Inhaber mcc consulting Hugo E. Martin, Berlin
Bitte den hervorragenden Blog beachten.
– Reichweite ist Währungseinheit von gestern
– Inhalte müsen rar gemacht werden: exklusive Zusammenstellung und Verpackung mit hohem emotionalen und/oder professionellem Nutzen
– prüfen, ob digitale Güter, Services und Anwendung im Angebot, die morgen 50 Prozent des Umsatzes machen können
 

Winfried Ruf, Inhaber Fachmedieninstitut, Mering
– Mehrmedialisierung der Marken
– Fortentwicklung des Geschäftsmodells
– Marktausrichtung der Strukturen, d.h. Bildung von Geschäftseinheiten
  nach Marktsegmenten
 

Isaac van Deelen, Geschäftsführer TIMElabs Management Consulting, Herfa
– Eine Ursache für die Probleme: Redaktionelle Leistung, USP und Mehrwert sind nicht auffindbar zwischen werblichen Dienstleistungen
– Ausnahmen bestätigen: der gemeine Redakteur hält an seinem Kuli fest
– notwendig ist Content mit medialer, interaktiver, pädagogisch unterhaltsamer Alleinstellung
 

Dr. Ewald Wesseling, Inhaber Strategien für Medien im Umbruch, Hamburg
– Angebote auf Kernbedürnisse der Menschen fokussieren
– Technologien offensiv in Geschäftsprozesse integrieren
– Relevanz und Reichweite aufbauen auch bevor nachhaltiges Geschäftsmodell nachgewiesen ist
– Investitionen auf unterscheidbare Mehrwerte für Nutzer konzentrieren
– Kosten senken durch Auslagerung und Kooperationen

 
Volker Zanetti, Inhaber Zanetti Altstoetter und Team, Berlin
– Mut zu neuen Angeboten
– offensive, persönliche Ansprache des Werbekunden
– prüfen, ob Mitarbeiter in den der Lage sind, Cross-Media-Konzepte anzubieten
– heute 35% mehr Kundenkontakte für gleiches Umsatzziel nötig- Konzentration auf Mitarbeiter-Potenzial

 

Quelle:  impresso 3/2009, Seiten 10-14

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****