B2B Online-Marketing: Studie von Fachhochschule Münster & DMI zum B2B-Kaufprozess

November 8, 2012

Studie zum B2B-Kaufprozess & B2B Online-Marketing: Die Fachhochschule Münster hat im Auftrag der Deutschen Messe Interactive (DMI) eine Studie zu „Information und Kommunikation im Kaufprozess von B2B Unternehmen“ durchgeführt.

Bei der Untersuchung, für die 937 Entscheider befragt wurden, stand ausschließlich die Kundenperspektive im Mittelpunkt. Im Fokus war der gesamte Beschaffungsprozess vor, während und nach dem B2B-Kaufabschluss.

Key Learning der Studie zum B2B-Kaufprozess & B2B Online-Marketing:

  • Internet ist erste Quelle für Informationsrecherche
  • Suchmaschinene stehen an Spitze der Online-Angebote
  • Persönlliche Kontakte spielen bei Informationsbeschaffung für Investionen große Rolle
  • Im zweiten Schritt sind Fachmedien, Messen und Anbieterkataloge wichtig für Informationsbeschaffung
  • Individuelle Fachinformationnen für die Unternehmensbereiche notwendig, welche die Buying Center bilden
  • durch punktuelle Marketingaktionen vergeben Anbieter die Chance auf Neugeschäft
  • Investitionszyklen im B2B sind zumeist auf wenige Wochen und Monate begrenzt
  • kontinuierliche Kommunikation unabdingbar, um Kontakte in richtiger Kaufvorbereitungs-Phase  zu erreichen

Quelle: Deutsche Messe Interactive

***** BusinessMediaBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

B2B Content Marketing in 2013: Benchmarks, Budgets, Trends

Oktober 27, 2012

B2B Content Marketing: Eine neue Studie des Content Marketing Institute und von MarketingProfs zeigt, das Content Marketing ein Kernstück des modernen B2B Marketing geworden ist. Mittlerweile betreiben 91% der Unternehmen Content Marketing – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.

 Key Findings der B2B Content Marketing Umfrage:

  • Für Content Marketing werden durchschnittlich 12 verschiedenen Taktiken eingesetzt. Die fünf polulärsten Kanäle sind Social Media exklusive Blogs (87%), Artikel auf der Unternehmenswebsite (83%), Newsletter (78%); Blogs (77%) und Case Studies (71%).
  • Aktuell werden im Durchschnitt 33% der B2B Marketing Budgets in Content Marketing investiert. Im Vorjahr waren es nur 26%.
  • 54% der Befragten  planen die Ausgaben für Content Marketing im Jahr 2013 zu steigern
  • Je größer das Unternehmen, desto wahrscheinlicher ist die Content-Erstellung ausgelagert
  • Für 64% der B2B Marketing Manager ist es eine Herausforderung; genügend Inhalte zu erstellen

Für die Studie wurden im August 2012 über 1.400 B2B Marketer in Nordamerika aus verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen befragt.

***** BusinessMediaBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****


B2B-Marketing-Studie von Google auf „Think B2B 2011“ vorgestellt

November 25, 2011

B2B-Marketing-Studie: Google hat während seiner Veranstaltung „Think B2B 2011“ eine neue B2B-Studie vorgestellt, die sich mit den Kaufentscheidungsprozessen bei B2B-Kunden beschäftigt.

Die Studie „Connecting with the Customer“ basiert auf einer Umfrage unter 1.600 B2B-Kaufentscheidern verschiedener Unternehmen und kombiniert die Ergebnisse mit einer Clickstream-Studie von Compete. Compete verfügt über ein Panel von 2 Millionen Konsumenten, die die Conversions auf unterschiedlichen Websites beobachten.

Im folgenden Video werden die wichtigsten Kennzahlen der Studie „Connecting with the Customer“ prägnant vorgestellt.

Wenn B2B-Kunden Kaufentscheidungen tätigen, dann nutzen 11% TV, 31% Direct Mail, 33% Consultants, 37% Kataloge, 39% Messen, 41% Berufsverbände und 71% das Internet.

Die führenden Online-Quellen sind für die Umfrageteilnehmer zu

  • 42% Websites der Berufsverbände
  • 45% Onlineberurteilungen
  • 51% Marken-Websites
  • 73% Suchmaschinen

Werbung bleibt bei B2B-Kunden unterschiedlich stark im Gedächtnis und zwar

  • 16% der TV-Werbung
  • 34% der Print-Werbung
  • 57% der Online-Werbung

Bei Online-Recherchen im Hinblick auf Kaufentscheidungen nutzet jeder vierte B2B-Kunde ein Smartphone. Einer von drei B2B-Kunden, die Online-Quellen nutzen, besuchen Social Networks als Bestandteil der Recherche.

Impressionen aus der Gesamtveranstaltung „Think B2B 2011“:

Die B2B-Marketing-Studie von Google liefert laut Sam Sebastian, Industry Director at Google, insbesondere drei Kernergebnisse:

  1. The Internet is the new tradeshow
  2. B2B customers search early and often across the Web to information
  3. Think orchestration, not integration

Ausführliche Vorstellung der Studienergebnisse:

Ebenfalls sehr interessant ist folgende Information: 30% der Conversions (je nach Definition z.B. Download Whitepaper, Anruf, E-Mail oder Kauf) entstehen zwei Wochen nach der Initialsuche oder sogar noch später.

Weitere Artikel zum Thema:
B2B-Kommunikation: Marketing Benchmarks 2011
B2B Medien & B2B Marketing Services: Aktuelle Umfrageergebnisse aus USA
B2B Marketing-Budgets: Aktuelle Statistik

***** BusinessMediaBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****