Erfolgsfaktoren von Business Communities

Interviews zuständiger Entscheidungsträger zu den Erfolgsfaktoren gut funktionierender Business Communities wie z.B. bei MarketWatch und Computerworld führen zu folgenden Ergebnissen (Aussagen sind von mir ergänzt und auf wesentliche Eckpunkte komprimiert):

1. Man muss nicht nur die Zielgruppe der jeweiligen Branche kennen, sondern man muss zusätzlich verstehen wie sie untereinander agiert und kommuniziert. Ingenieure haben eben einen anderen Habitus und ein anderes Kommunikations- verhalten als beispielsweise Ärzte, Anwälte oder Chemiker.

2. Im Gegensatz zu Consumer Communities wie z.B. Facebook und MySpace wächst die Nutzer-Interaktion von B2B-Communities nicht von ganz alleine (Stichwort „Virales Marketing“), sondern sie muss durch den Community-Betreiber aktiv gemanagt und gefördert werden.

3. Wenn neue, interessante Diskussionen in der Community entstehen, sollte man sie in passenden e-Newslettern aufgreifen und promoten.

4. Funktionen wie das Bewerten von Artikeln („WebNews-Prinzip“), z.B. auf einer Skala von eins bis fünf, werden gerne genutzt.

5. Ein Anbieter hat damit Erfolg, registrierte Nutzer mit Punkten für das Schreiben, Bewerten und Kommentieren von Artikeln zu belohnen. Diese Punkte können im eigenen Online Shop in kleine Incentives umgewandelt werden.

Quelle: Marie Griffin, Social media´s subleties, in: BtoB Media Business, July 2008

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: