B2B Barometer: Budgetanteil Online-Marketing bei 41%

August 1, 2010

B2B Barometer ist der Name einer Research Studie aus England, die entwickelt wurde, um das Verständnis für gegenwärtige und künftige B2B Marketing Trends besser zu verstehen. Durchgeführt wird die Studie von Circle Research mit Unterstützung des ABBA (Association of Business to Business Agencies)  und des IDM (The Institute of Direct Marketing).

Die erste Studie erschien im April 2009. In Kürze wird der dritte Teil veröffentlicht. Die derzeit aktuelle, zweite Studie (Februar 2010) spiegelt die Einschätzung von 200 B2B Marketing Managern aus führenden Unternehmen und Marketing-Agenturen wieder.

Die Untersuchung kommt im Kern zu folgenden Ergebnissen:

  • 79% der B2B Marketing-Agenturen glauben an ein Wachstum in den nächsten 12 Monaten.
  • 66% der B2B Marketing Manager gehen von einem Wachstum ihrer Unternehmen im nächten Jahr aus. 57% der B2B Marketing Manager geben zudem an, dass ihre Gesamtbudgets derzeit unverändert bleiben. Zwei Fünftel sind der Meinung, dass die Marketingausgaben im nächsten Jahr wieder steigen.
  • 41% der B2B Marketing Budgets werden derzeit bereits für E-Mail Marketing Kampagnen, Online-Werbung, Website Development oder Social Media ausgegeben. Bei künftigen Budgets werden die größten Kürzungen bei den traditionellen Medien vorgenommen werden – zugunsten von Ausgaben im Bereich Digital Marketing.
  • B2B Agenturen sind sehr aktiv im Bereich Social Media und engagieren sich in Blogs und Social Networking Sites. Die B2B Marketer hingegen betonen den Zeitmangel, mangelnde Ressourcen und fehlendes Verständnis für Social Media, die ihre Unternehmen derzeit noch von einem verstärkten Engagement im Bereich Social Media abhalten.
  • Kostendreduktion und Zurechenbarkeit für Marketinginvestitionen sind derzeit der Fokus der Agenturen.
  • Die Messbarkeit von Social Media, SEO und Online Reputation ist ein wichtiger Trend im B2B Marketing.
  • Die wichtigsten Messgrößen bzw. Tools für den Marketing ROI sind Lead Generation, Conversion Rates und Web Analytics.

Quelle: Circle Research

***** BusinessMediaBlog.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

B2B Werbegipfel: B2B-Marketing & B2B-Medien

März 21, 2010

B2B Werbegipfel: B2B-Marketing und B2B-Medien sind die Themen, um die es beim 1. HORIZONT B2B Werbegipfel am 29. April 2010  in der IHK Frankfurt am Main geht. Das Motto in diesem Jahr lautet:  B2B-Kommunikation in turbulenten Zeiten – Werden Social Media & Co. die B2B-Kommunikation von morgen fundamental verändern?

Die zentralen Themenfelder werden sein:

• Herausforderungen für die B2B-Kommunikation von morgen – Status quo, Key Trends und internationale Benchmarks
• Die Zukunft der B2B-Medien – Wird Online die klassischen Medien verdrängen?
• Werden Social Media & Co. die B2B-Kommunikation von morgen revolutionieren?
• The Future of B2B-Advertising – Welche Agenturformate und Business Modelle sind zukünftig gefragt?
• B2B-Markenführung in turbulenten Zeiten – Worauf kommt es wirklich an?

Das Programm im Detail:

9.00 – 9.15 Eröffnung & Grußwort
B2B-Kommunikation 2010 – Herausforderungen für eine Branche im Umbruch
• Was sind die großen Themen der B2B-Kommunikation aktuell und zukünftig?
• Werden Social Media die B2B-Kommunikation fundamental verändern?
Klaus Flettner, Präsident, Kommunikationsverband e.V.

B2B-Kommunikation – Rahmenbedingungen, Key-Trends und Zukunftsperspektiven

9.15 – 9.30
B2B-Marketing 2010/2011 – Status quo, Key Trends und Entwicklung
• B2B-Marketing Segment in Deutschland – Status quo und Key Trends
• Entwicklung der B2B-Mediabudgets in Deutschland
• B2B-Kommunikation – Wohin geht die Reise zukünftig?
Klaus Wöhler, Director, TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH

9.30 – 10.00
Tour d’Horizons durch die internationale B2B-Landschaft

The B2B-Barometer – Benchmarks and trends from the UK market.
What do marketers see as the role of social media in B2B?

• The B2B-Barometer – The UK’s definitive ‘state of the nation’ study for B2B-marketers
• How confident is the B2B-community about the economic outlook?
• How are budgets allocated by channel?
• Is Return on Marketing Investment (ROMI) measured and how?
David Willan & Andrew Dalglish, Chairman & Director, Circle Research  (Vortrag in englischer Sprache)

10.00 – 10.30 Kommunikations- und Kaffeepause

Part 1: Medien-Gipfel: Social Media & Co. – Werden sie die B2B-Kommunikation von morgen revolutionieren?

10.30 – 11.00 Keynote
Möglichkeiten der B2B-Kommunikation im Kontext „Social Media & Business“
• Social Media Benefit für die B2B-Kommunikation
• Using Opportunities aus Sicht eines Providers
• Client Requests – Welche Anforderungen stellen die Nutzer?
• Key Facts erfolgreicher Social Media Nutzung
Carsten Ludowig, Director Advertising & Partnerships, XING AG

11.00 – 11.30 Best Practice
Cross-Media-Strategy – Welche Rolle spielen Social Media & Co. in der B2B-Kommunikation wirklich?
• Der Kommunikationsmix von Owned, Paid und Earned Plattformen
• An welcher Stelle sind Social Media & Co. Top, an welcher Flop?
• Online rockt – What works and why?
Thomas Mickeleit, Direktor Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Microsoft Deutschland GmbH

11.30 – 12.30 Top-Diskussionsrunde
Die Zukunft der B2B-Medien – Challenges and Requirements
• Trendwende der B2B-Kommunikation – Wohin geht die Reise?
• Anforderungen und Erwartungen der Werbungtreibenden an die Medien
• Wie können B2B-Zielgruppen effizienter und differenzierter erreicht werden?
• Social Media Benefit – Schein oder Sein?
• Social Media Schnittstellen – (noch) verborgene Potenziale effektiver nutzen
• Klassik versus online – Wer hat die Nase am Ende vorn? Wie gelingt ein Wechsel?

Es diskutieren:
Jan Leopold, Head of Creative Campaigns & Cross Media, United Internet Media AG
Thomas Mickeleit, Direktor Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Microsoft Deutschland GmbH
Carsten Ludowig, Director Advertising & Partnerships, XING AG
Dr. Christian Fill, Geschäftsführung, Burda Yukom Publishing GmbH
Marianne Dölz, Sprecherin der Geschäftsführung, iq media marketing gmbh
Nicole Schareck, Vice President Corporate Brand Communication, EADS Deutschland GmbH (angefragt)

Moderation: Dr. Jörg Meier, Projektleitung Online, Deutscher Fachverlag GmbH

12.30 – 13.30 Lunch- und Kommunikationspause

Part 2: Agentur-Gipfel: The Future of B2B Advertising – Welche Agenturformate und Business Modelle sind zukünftig gefragt?

13.30 – 14.00 Keynote
Kreative B2B-Agenturen von morgen – No business as usual
• Wie sexy muss bzw. kann B2B-Kommunikation werden?
• B2B und Kreativität – Kontroverse oder gemischtes Doppel?
Frank Dopheide, Chairmann, Grey Worldwide GmbH

14.00 – 14.40 Best Practice
Global Requirements – Worauf es im internationalen Markt ankommt
• Wie internationale Unternehmen in turbulenten Zeiten reagieren
• Agency-Outsourcing – Mit welchen Skills deutsche Agenturen auf dem internationalen Markt punkten
• Medienrelevanz und Agenturkompetenz – Was passt zusammen?
• Shift happens – Wie man von Klassik auf Online wechselt
Günter Baumgartner, Vice President Market Communication Energy, Siemens AG
Michael Rossa, Vice President Corporate Market Communication, Siemens AG

14.40 – 15.30 Top-Diskussionsrunde
B2B-Advertising – Die Zukunft liegt online, was tun Agenturen?
• Essential Skills – Was müssen Agenturen heute leisten?
• Social Media und Agenturen – Wo ist die Schnittstelle?
• Wie und wo müssen Werbungtreibende und Agenturen zusammenarbeiten?
• Welche Skills zeichnen gute Agenturen bei der aktuellen Entwicklung aus?
• Hat das klassische Agenturmodell ausgedient?

Es diskutieren:
Jens Stolze, Gründer und Inhaber, creative360 – Agentur für B2B Online-Marketing
Frank Merkel, Vorstand, wob AG
Jens Karolyi, Vice President Marketing and Communications, Ericsson GmbH
Lars Lehne, Country Director Agency, Google Germany
Roland Zöbelein, CEO, Publicis Pro

Moderation: Jürgen Scharrer, Chefredakteur HORIZONT

15.30 – 16.00 Kommunikations- und Kaffeepause

Part 3: Marken-Gipfel: B2B-Markenführung in turbulenten Zeiten – Welchen Einfluss werden Social Media & Co. morgen haben?

16.00 – 16.25 Impulsreferat
Wie der „Machtwechsel“ die B2B-Markenführung beeinflusst
• Der Wertewandel und seine Auswirkung
• Die Machtverschiebung hin zu den Menschen durch die Technologie und wie Social Media die Welt verändert
• Welche Kanäle spielen in der B2B-Welt heute eine Rolle?
Marc Sasserath, Partner, Musiol Munzinger Sasserath Gesellschaft für umsetzungsorientierte Markenberatung und Markenentwicklung mbH

16.25 – 16.50 Best Practice
Erfolgreiche B2B-Markenführung in turbulenten Zeiten: Recession proofed Brands
• Markenstärkung mit Hilfe qualitativer Maßnahmen
• Erfolgreich auf dem europäischen Markt – Maßnahmen und Medien mit Gewinngarantie
Michael Grosche, Marketingleiter, Volkswagen AG – Volkswagen Nutzfahrzeuge

16.50 – 17.15 Best Practice
B2B-Markenführung im Wandel – Effiziente Maßnahmen für nachhaltigen Erfolg
• Integrative B2B-Kommunikation für erfolgreiche Markenführung
• Der Wandel als Chance – Neue Wege eröffnen neue Märkte
Andrea Klepper, Leiterin Marketing Communication Lighting D/AT/CH und Philips Area Marketing Office: Brand & Corporate Identity DACH

17.15 – 18.00 Top-Diskussionsrunde
B2B-Markenführung – 360° Reflexion
• What works and why?
• Innovative B2B-Kommunikation – What is the difference?
• Key Facts erfolgreicher B2B-Kommunikation der Zukunft
• Markenführung an der Schnittstelle von der B2B-Distribution zum Partnervertrieb – Potenziale, Synergien, Herausforderungen

Es diskutieren:
Bettina Kahlau, Leiterin Strategie und Marketing Mittelstand, IBM Deutschland GmbH
Claus Fesel, Leiter Zentrales Marketing, DATEV eG
Adel Gelbert, Managing Partner, BBDO Consulting GmbH
Kai Hattendorf, Bereichsleiter Unternehmenskommunikation, Messe Frankfurt GmbH
Michael Grosche, Marketingleiter, Volkswagen AG – Volkswagen Nutzfahrzeuge
Dr. Carsten Tessmer, Leiter Corporate Communications, Hansgrohe Deutschland Vertriebs GmbH

Moderation: Uwe Munzinger, Partner, Musiol Munzinger Sasserath Gesellschaft für umsetzungsorientierte Markenberatung und Markenentwicklung mbH

18.00 – 19.00 Award-Cocktail
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit Kollegen, Referenten und Ausstellern. Knüpfen Sie neue Kontakte und pflegen Sie Ihr bestehendes Netzwerk.

19.00
BoB ”Best of Business-to-Business Award” 2009
Höhepunkt des 1. HORIZONT B2B Werbegipfels ist die Verleihung des „Best of Business-to-Business Award 2009”. Der Kommunikationsverband zeichnet mit dem BoB-Award herausragende B2B-Kommunikation aus und fördert damit ganz gezielt und interdisziplinär die Qualität der Kommunikation in diesem Bereich. Die Auszeichnung dokumentiert allen Marktteilnehmern seit 12 Jahren, was sich in der B2B-Kommunikation in den relevanten Disziplinen tut.

Durch die Preisverleihung führt Markus Gotta, Bereichsgeschäftsführer von HORIZONT.

ab ca. 22.00 Get-together
Die Get-together-Party findet im Anschluss an die Preisverleihung statt. In ungezwungener Atmosphäre haben Sie die Möglichkeit, sich mit Branchenkollegen auszutauschen, Kontakte zu pflegen und Netzwerke auszubauen.

Weitere Information: Website des 1. HORIZONT B2B Werbegipfel 

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****