Studie zur Nutzung von Social Media im Business

Januar 4, 2010

Business.com hat die Ergebnisse einer sehr umfangreichen Untersuchung  zur Nutzung von Social Media im Business-Umfeld veröffentlicht. Die Studie basiert auf einer Befragung von 2.984 Business-Professionals aus Nordamerika im Zeitraum vom 11. August bis 4. September 2009. 63% der Teilnehmer kommen aus B2C-Unternehmen, 23% aus B2B-Unternehmen und 14% aus Unternehmen, die sowohl im B2C als auch im B2B-Sektor aktiv sind.

Die Ergebnisse sind jedoch mit größter Vorsicht zu genießen. Die berücksichtigten Teilnehmer sind ausschließlich solche, die Social Media bereits in ihre betrieblichen Arbeitsprozesse und den Arbeitsalltag integriert haben. Die Studie ist daher auf gar keinen Fall dazu geeignet, sie auf alle Unternehmen in Nordamerika oder gar weltweit zu projezieren. Darauf wird explizit und deutlich bei den Ergebnissen und der Methodik hingewiesen.

Dennoch ist die Grundgesamtheit der befragten Personen für eine solche Umfrage außergewöhnlich hoch und so kann man Einblicke in die Social Media Nutzung im Business-Umfeld gewinnen. Die detaillierten Ergebnisse sind in einem 42-seitigen Whitepaper kostenlos erhältlich.

Zu den Kernergebnissen gehören beispielsweise:

  • In Consumer-fokussierten Unternehmen pflegen 83% der Umfrage-Teilnehmer Facebook-Profile und 45% nutzen Twitter.
  • Im B2B-Umfeld haben 77% der Unternehmen ein Profil auf Facebook und 73% auf Twitter. 
  • 62% der Umfrage-Teilnehmer besuchen Firmen- oder Markenprofile auf Social Networking Websites und 55% suchen dort nach Geschäftsinformationen
  • Consultants und Fachleute für Marketingkommunikation sind die aktivsten Nutzer von Social Media. IT-Fachleute weisen die niedrigste Aktivitätsrate auf.
  • Unternehmen und Angestellte haben eine starke Lernkurve bzgl. Social Media.
  • Das durchschnittliche Unternehmen  plant, entwickelt oder betreibt sieben verschiedene Social Media Aktivitäten. 65% der Unternehmen haben für diese Initiativen eine Personalbesetzung und 71% der Unternehmen haben weniger als zwei Jahre Erfahung mit Social Media im Business-Umfeld
  • Brand Awareness und Brand Reputation werden als entscheidenen Erfolgskennzahlen für Social Media betrachtet.

Besonders aufschlussreich sind die Unterschiede zwischen den untersuchten Branchen: Real Estate & Construction, Healthcare, Media & Entertainment, Automotive, Computers & Software, Food & Beverage, Retail, Internet & Online, Financial Services, Advertising & Marketing, Law, Industrial Goods & Services, Other Industry.

So ist  z.B. die Nutzung von Social Media als Informationsressource in der Immobilien- und Bauindustrie mit Abstand am stärksten ausgeprägt – ein überraschendes Ergebnis.

Quelle: Business.com: 2009 Business Social Media Benchmarking Study

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****

Werbung

B2B-Websites: 10 Best Cases

September 20, 2009

„BtoB“ hat auch in diesem Jahr wieder von fünf Webdesign- und Usability-Experten zehn goßartige B2B-Websites wählen lassen. Die ausgewählten B2B-Websites müssen den Besuchern klare und prägnante Produkt- und Firmeninformationen liefern. Sie müssen die Marke widerspiegeln und den User motivieren, eine Konversation mit dem Unternehmen zu starten.

Der Trend geht davon weg, zu viele Produkte oder Features auf der Homepage zu zeigen oder zu verlinken. Es sei nicht gut, auf einer Website ein Mischmasch von Produkten anzubieten.  Unternehmen sollten überlegen für einzelne Produkte separate Websites zu erstellen oder Produkte nach Kundenbedürfnissen zu separieren und dafür getrennte Internetpräsenzen zu konzipieren.

Weiße Flächen und klare Texte sind in, schwere Design-Elemente sind out. Dort wo bislang animierte Grafiken benutzt wurden, sind jetzt statische Bilder. Das bedeutet jedoch nicht, das interaktive Elemente wie Videos nicht mehr vorhanden sind, sondern sie werden nur sehr viel überleger eingesetzt – eben nur dort wo Sie den Nutzern einen echten Mehrwert bieten.

Eine Ausnahme von der „weniger ist mehr“ Tendenz ist der Einsatz von Feedback-Möglichkeiten – sprich Interaktivität.  So sollten die Marketing-Verantwortlichen die Website-Besucher nach ihren Bedürfnissen befragen.

Die  innovativen Marketing Manager helfen  bei der direkten Kommunikation zwischen ihren Kunden, denn einen Weg zur Kommunikation untereinander finden die Kunden ohnehin. Darum kann man es den Kunden auch gleich erleichtern, miteinander in Kontakt zu treten. Sie wissen es zu schätzen.

Folgende 10 Websites wurden von der Jury ausgewählt:

Quelle: BtoB vom 14. September 2009, Seite 14.

***** Hier klicken, um News von BusinessMediaBlog.com kostenfrei per E-Mail zu erhalten *****


Top B2B-Advertiser

Dezember 1, 2008

In dem aktuellen Special „Marketers Resource Guide 2009“ der US-Zeitschrift BtoB ist eine Übersicht der „Top 100 B-to-B Advertisers“. Das Ranking basiert auf den Werbespendings von 2007. Auf Platz 1 liegt demnach Verizon Communications mit Werbeausgaben von über 400 Mio. US$. Davon erhielten mit über 100 Mio. US$ lokale Zeitungen den größten Anteil.

Quelle: BtoB´s Marketers Resource Guide, 2009, Seite 4. Bei den Zahlen handelt es sich um Analysen von BtoB basierend auf Daten von TNS Media Intelligence.